search
Subtotal USD $ 0,00
Total USD $ 0,00
  • Libro
    Digital
Der Zyklop in der Wissenschaft

Der Zyklop in der Wissenschaft

  • Varios autores
  • Año de edición 2018
USD $ 84,99

Eine Reflexion aus Kants handschriftlichem Nachlass, in der von einer »anthropologia transcendentalis« die Rede ist, löst Verwunderung aus. Bei allen Vorbehalten wegen der Singularität dieser Formulierung im Kant'schen Werk besitzt die Stelle jedoch eine wichtige Bedeutung und erfordert eine genauere Analyse. Denn in dieser Reflexion erklärt Kant auch, dass ein Gelehrter vermeiden müsse, ein »Cyclop« zu werden, das heißt die Phänomene mit nur einem Auge zu betrachten. Jeder Arzt, Theologe, Jurist, selbst Geometer hat Kant zufolge »noch ein Auge nötig, welches macht, dass er seinen Gegenstand noch aus dem Gesichtspunkte anderer Menschen ansieht«.

Eine Reflexion aus Kants handschriftlichem Nachlass, in der von einer »anthropologia transcendentalis« die Rede ist, löst Verwunderung aus. Bei allen Vorbehalten wegen der Singularität dieser Formulierung im Kant'schen Werk besitzt die Stelle jedoch eine wichtige Bedeutung und erfordert eine genauere Analyse. Denn in dieser Reflexion erklärt Kant auch, dass ein Gelehrter vermeiden müsse, ein »Cyclop« zu werden, das heißt die Phänomene mit nur einem Auge zu betrachten. Jeder Arzt, Theologe, Jurist, selbst Geometer hat Kant zufolge »noch ein Auge nötig, welches macht, dass er seinen Gegenstand noch aus dem Gesichtspunkte anderer Menschen ansieht«.
  • Formato
    Ebook
  • Estado
    Nuevo
  • Isbn
    9783787334285
  • Peso
    1.3 MB
  • Número de páginas
    207
  • Año de edición
    2018
  • Idioma
    Inglés
  • Formato
    PDF
  • Protección
    DRM
  • Referencia
    BKW17178

Norbert Hinske

Contribuciones

Robert B. Louden

Contribuciones

Anselmo Aportone

Contribuciones

Clemens Schwaiger

Contribuciones

Jean-francois Goubet

Contribuciones

Alexei N. Krouglov

Contribuciones

Christoph Böhr

Contribuciones

Gualtiero Lorini

Contribuciones

Mariannina Failla

Contribuciones

Riccardo Pozzo

Contribuciones

Mirella Capozzi

Contribuciones

Irene Kajon

Contribuciones